Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren

Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren

20 - Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im zwanzigsten und letzten Teil dieser Podcast-Reihe, geht es um die Lösungsorientierte Kurztherapie von Steve de Shazer.
Die Lösungsorientierte Kurztherapie, kurz LKT wurde von dem US-amerikanischen Soziologieprofessor und Psychotherapeuten Steve de Shazer in Zusammenarbeit mit seiner Frau, der amerikanischen Psychotherapeutin Insoo Kim Berg, entwickelt und erstmals 1982 vorgestellt.

18 - Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem achtzehnten Teil geht es um die Systemische Therapie
die einerseits Verfahren und andererseits Sammelbegriff für die jüngste psychotherapeutische Grundströmung ist.
Systemische Therapie lässt sich als Sammelbegriff für eine große, immer noch wachsende Anzahl sehr unterschiedlicher Behandlungsansätze verstehen. Gemeinsam ist ihnen eine systemische Betrachtungsweise: Es geht zumeist um eine Auseinandersetzung mit kommunikativen Interaktionsprozessen innerhalb von Beziehungsgefügen.

17 - Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem siebzehnten Teil geht es um die Existenzielle Psychotherapie, dessen bedeutendster noch lebender Vertreter der US-amerikanische Psychoanalytiker und Gruppenpsychotherapieforscher Irvin D. Yalom ist.
Wenn von der Existenziellen Psychotherapie die Rede ist, dann sind insbesondere zwei Personen zu nennen: der US-amerikanische Psychologe Rollo May und der US-amerikanische Psychoanalytiker und Gruppenpsychotherapieforscher Irvin D. Yalom.

16 - Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem sechszehnten Teil geht es um die Logotherapie bzw. Existenzanalyse. Ein Therapieansatz der von der Annahme ausgeht, dass der Mensch existenziell auf Sinn ausgerichtet und der Wille zum Sinn seine primäre Motivationskraft ist.

13 - Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem dreizehnten Teil geht es um die Gesprächspsychotherapie bzw. den personenzentrierten Gesprächsstil nach Carl Rogers – dem Hauptvertreter humanistischer Psychotherapiekonzepte.

Der Begründer der Gesprächspsychotherapie, der amerikanische Psychologe und Psychotherapeut Carl Rogers, war zugleich auch der Begründer empirischer Psychotherapieforschung und Gründungsmitglied der Gesellschaft für humanistische Psychologie.

12 - Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

EMDR ist ein in acht Phasen verlaufender Therapieprozess, in dessen Mittelpunkt traditionell die Augenbewegungen des Klienten stehen. Dieser folgt in der Bearbeitungsphase mit seinen Augen den Fingern beziehungsweise der Hand seines Therapeuten, welche sich abwechselnd von rechts nach links bewegt.

11 - Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem elften Teil geht es um die Schematherapie, durch die es innerhalb der Verhaltenstherapie zur sogenannten emotionalen Wende kam.
Die Schematherapie wurde ab Ende der 1980er-Jahre von dem US-amerikanischen Psychologen und Psychotherapeuten Jeffrey E. Young entwickelt und 1990 veröffentlicht.

Über diesen Podcast

Hallo und herzlich Willkommen zur 20-teiligen Podcast-Reihe Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren mit Christoph Mahr.

Der Startschuss der Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, fiel im letzten Drittel (BILD) des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde.

Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der graduellen Bewusstseinsentwicklung des Menschen dieser Epoche zusammen.

In diesem Podcast geht es allgemein um die Entwicklung der Psychotherapie, die therapeutischen Grundströmungen und ausgesuchte Psychotherapieverfahren.

von und mit Christoph Mahr

Abonnieren

Follow us